TRANSCA

Vom Auszubildenden zur ausgebildeten Lehrkraft - Trainee to Trained Teacher

Project Number: BU2

Country: Bulgarien

Institutions/Departments: Teach for Bulgaria; Grundschule in Pefkochori, Griechenland

URL: https://t2tt.weebly.com/

Publication/Material: https://t2tt.weebly.com/uploads/2/6/3/8/26383562/t2tt_training_modules.compressed.pdf

Project leader and contact person: Teach for Bulgaria: https://zaednovchas.bg/ 

Duration: 2016-2017

Short Description:

Das Projekt zielt darauf ab: 1) die Qualität der LehrerInnenerstausbildung zu verbessern, insbesondere den Übergang vom Auszubildenden zur/zum LehrerIn im zweiten Jahr; 2) den beruflichen Werdegang sowohl für neue als auch für erfahrene Lehrkräfte zu verbessern; 3) neue und innovative Ansätze für die Ausbildung von LehrerInnen zu entwickeln; und 4) die Ausstiegsquote von Lehrkräften, die zu Beginn ihres Berufslebens stehen, zu senken.

In diesem Erasmus + -Projekt werden Instrumente zur Unterstützung von Auszubildenden und neu qualifizierten Lehrkräften ermittelt. Zu diesen Tools gehören formale Schulungen, Einführungsprogramme, die Unterstützung von LehrerInnen, Training und Betreuung, sowie die interne berufliche Weiterentwicklung. Das Projekt wird auch eine Reihe von Ausbildungsmodulen und –instrumenten entwerfen, die Folgendes abdecken: Training und Betreuung, Erstausbildung von LehrerInnen, Sonderpädagogik, Beurteilung der SchülerInnen, Zulassung und Lernverhalten. Diese Ausbildungsmodule werden basierend auf Daten, die in Pilotprojekten und durch Feedback von Auszubildenden, LehrerInnen und SchülerInnen generiert wurden, gesteuert, getestet, bewertet und weiterentwickelt. 

Implementation: Ausbildungsmodule an fünf Schulen in jeweils fünf Ländern

Target Group(s), age & context: LehrerInnen und SchülerInnen an den fünf Schulen in den jeweils fünf Ländern 

Approach/Method: Betreuung (Mentoring), Vortragsreihe

Type: Reihe von Ausbildungsmodulen, Pilottests

Funding: Erasmus+

The European Commission support for the production of this publication does not constitute an endorsement of the contents which reflects the views only of the authors, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein.

TRANSCA, Institut für Kultur- und Sozialanthropologie, Universitätsstrasse 7, 1010 Vienna - Austria

Disclaimer login