TRANSCA

Meine persönliche Geschichte im multikulturellen Mosaik der Gesellschaft

Project Number: CRO2

Country: Kroatien

Institutions/Departments: Nansen Dialogue Centre Osijek (NGO), Museum von Slawonien in Osijek

URL: http://www.ndcosijek.hr/projekt-moja-osobna-povijest-u-multikulturalnom-mozaiku-zajednice/ (nur auf Kroatisch verfügbar)

Publication/Material: https://docs.google.com/file/d/0Bz3qYH9UBaWccllLel96ZW9UZDQ/edit (nur auf Kroatisch verfügbar)

Project leader and contact person: Nansen Dialogue Centre (NGO) 

Duration: 2012-2013

Short Description:

Während des Schuljahres 2012/2013 führte das Nansen Dialogue Centre Osijek gemeinsam mit dem Museum von Slawonien in Osijek ein Projekt mit dem Namen „Meine persönliche Geschichte im multikulturellen Mosaik der Gesellschaft“ durch. Das Projekt wurde als außerschulische Aktivität, die zum Unterrichtsfach „Kulturelles und spirituelles Erbe der Heimat“ gehört, in den acht Schulen des Landkreises Osijek-Baranja und Vukovar-Srijem verrichtet. Das Projekt führte die SchülerInnen an ihr eigenes familiäres Erbe und in das von SchülerInnen anderer ethnischer Herkunft heran. Die Idee hinter dem Projekt war es, bei der Bewahrung der nationalen, religiösen und familiären Identität den Wert und das Potenzial von Tradition zu stärken.
Das Projekt umfasste eine Reihe von Aktivitäten: (1) Präsentationen und Workshops für LehrerInnen, die von den KuratorInnen des Museums von Slawonien in Osijek organisiert wurden. Diese zielten darauf ab, LehrerInnen im Sammeln, Beschreiben und Kennzeichnen von ethnografischem Material, im Erstellen von Familienstammbäumen und vielem mehr auszubilden. (2) Die Lehrkräfte erhielten eine Ausbildung in der Feldforschung, insbesondere in der Forschung zu Familiengeschichten. Dies erfolgte mit persönlichen GeschichtenerzählerInnen. (3) Sie lernten auch den Umgang mit Sekundärquellen, wie Fotos und Quellen aus Archiven. (4) Das Projekt umfasste eine Ausstellung und einen gemeinsamen Workshop für Eltern, LehrerInnen und SchülerInnen.
Die Ergebnisse und angewandten Projektmethoden werden weiterhin an jene Schulen weitergegeben, die an ähnlichen Themen und Projekten interessiert sind. 

Implementation: 2012-2013; Das Projekt wurde beendet, jedoch wird die Präsentation der Projektmethodik und der Ergebnisse weiterhin fortgesetzt.

Target Group(s), age & context: Grundschulbildung; GrundschullehrerInnen und SchülerInnen 

Approach/Method: Vorlesungsreihe für LehrerInnen

Type: Projekt- und Feldunterricht; kreative Workshops; Besuche von Museen und Kulturinstitutionen; Vernetzung – gemeinsame Treffen von SchülerInnen und LehrerInnen

Funding: Kombination aus EU-Agenturen, kroatischen Ministerien und europäischen NGOs.

The European Commission support for the production of this publication does not constitute an endorsement of the contents which reflects the views only of the authors, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein.

TRANSCA, Institut für Kultur- und Sozialanthropologie, Universitätsstrasse 7, 1010 Vienna - Austria

Disclaimer login