Project Number: GR3
Country: Griechenland
Institutions/Departments: PROJEKTANTRAGSTELLER - PROJEKTKOORDINATOR: Regionaldirektion für Primar- und Sekundarschulbildung in Zentralmakedonien, Thessaloniki (Regional Directorate of Primary & Secondary Education of Central Macedonia)
GRIECHISCHE PARTNER: Institut für Erziehungswissenschaften an der Aristoteles-Universität Thessaloniki; Schule für die neugriechische Sprache der Aristoteles-Universität Thessaloniki; Cartographic Heritage Archives, National Historical Archive von Makedonien in Thessaloniki (Archiv des kartographischen Erbes, Nationales Historisches Archiv von Mazedonien); „DIKTIO ALPHA“ – West Thessaloniki Zentrum für die Abhängigkeitsprävention und Gesundheitsförderung (NGO) in Thessaloniki; Gemeinde Peonia (Idomeni – Dorf der Gemeinde Peonia); Gemeinde Delta (Diavata – Dorf der Gemeinde); Institut für Bildungswissenschaft der Universität Westmakedonien, Florina
URL: http://xenioszeus.uowm.gr/el/perigrafh_programmatos/
Publication/Material: http://xenioszeus.uowm.gr/el/glosiko_upostiriktiko_uliko/
Project leader and contact person: Regionaldirektion für Primar- und Sekundarschulbildung in Zentralmakedonien, Thessaloniki
Duration: 01.09.2016 bis 31.08.2018
Short Description:
Das Projekt zielt darauf ab, die Art und Weise zu verändern, wie bestimmte Institutionen (z.B. Universitäten, Archive und Gemeinden) mit Flüchtlingsbewegungen in Nordgriechenland pädagogisch umgehen. Es werden Wissensmaterialien, eine Werkzeugbox mit Aktivitäten und Anweisungen sowie eine Reihe von Ausbildungsprogrammen, die erwachsene Flüchtlinge und ihre Kinder einbeziehen, entworfen, erstellt und verteilt. Das Ziel des Projekts ist es, Sprachkenntnisse und Kenntnisse in IT zu entwickeln sowie Flüchtlinge über Menschenrechte zu informieren. Das Projekt stützt sich auf Material aus dem Archiv für kartographisches Erbe, um die Karten effektiv zu nutzen, mit denen Flüchtlinge mit der Geografie ihres Wohnsitzes und ihren kulturellen Besonderheiten vertraut gemacht werden können. Es wird auch mit lokalen Gemeinden zusammengearbeitet, um das Bewusstsein für das Leben von Flüchtlingen und für die Probleme, die im Zusammenhang mit ihrer Neuansiedlung entstehen, zu schärfen. Die Partner werden auf nationaler und europäischer Ebene zusammenarbeiten.
Implementation: Zusammenarbeit zwischen der Regionaldirektion für Primar- und Sekundarschulbildung, teilnehmenden Gemeinden und ExpertInnen für Fragen zu Flüchtlingen und Griechisch als Zweitsprache, um Flüchtlingen Lese- und Schreibfähigkeiten vermitteln, vertrauensvolle Beziehungen zur lokalen Bevölkerung aufbauen und einen reibungslosen Übergang vom geflüchteten Ort nach Griechenland vorbereiten zu können.
Target Group(s), age & context: Erwachsene Flüchtlinge und ihre Kinder, LehrerInnen, LehrerInnenausbilderInnen, InteressensvertreterInnen nicht-formaler Bildung
Approach/Method: 1) Entwicklung eines Werkzeugkoffers für Flüchtlingskinder und möglichen geflüchteten Auszubildenden, sowie für LehrerInnenausbilderInnen, die aufgefordert werden, Flüchtlinge zu unterrichten; 2) Organisation und Durchführung von Seminaren für LehrerInnen, ForscherInnen und Interessensgruppen, die Maßnahmen zur Nutzung von Flüchtlings- / Migrationsbewegungen im Bildungsbereich ergreifen.
Type: Workshops, Seminare, LehrerInnenausbildung
Funding: Mitfinanziert durch die Europäische Union; Erasmus+ Leitaktion 2 – Zusammenarbeit zur Förderung von Innovation und zum Austausch von bewährten Verfahren; Regionaldirektion für Primar- und Sekundarschulbildung in Zentralmakedonien, Thessaloniki
The European Commission support for the production of this publication does not constitute an endorsement of the contents which reflects the views only of the authors, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein.