TRANSCA

Sámi Kultur und Gesellschaft (1 & 2)

Project Number: NO1

Country: Norwegen

Institutions/Departments: Sámi Universität Angewandter Wissenschaften

URL: http://samas.no/nb/studier/ser-samisk-kultur-og-samfunnskunnskap-1; http://samas.no/nb/studier/ser-samisk-kultur-og-samfunnskunnskap-2 

Publication/Material: http://samas.no/sites/default/files/study/attachments/ser_180_og_181_godkjent_20.6.2017.pdf; http://samas.no/sites/default/files/study/attachments/dohkk._15.9.14_1.pdf

Project leader and contact person: Lehrerinnen: Eva Måsø; Liv Østmo

Duration: Laufend

Short Description:

Diese Kurse werden sowohl in norwegischer als auch in englischer Sprache abgehalten und sind speziell für die Ausbildung von „Ofelaččat - oder Sámi-FührerInnen und anderen Personen gedacht, die Kenntnisse über die kulturelle Vielfalt, die Gesellschaft und die Geschichte der Sámi vermitteln und verbreiten. Sie bieten eine Einführung in die Sámi Kultur und Gesellschaft, das Geschichtenerzählen und die mündliche Überlieferung sowie den auf Traditionen basierenden kulturellen Ausdrucksformen. Die Kurse zielen darauf ab, die Sámi Identität der SchülerInnen zu stärken, persönliche Reflexivität und kritische Reflexion über Darstellungen der Sámi Bevölkerung in Raum und Zeit zu entwickeln und Präsentationstechniken, Informationstechnologie, ethische Kommunikation und Konfliktmanagement zu vermitteln. Alle Studierenden führen ein eigenständiges Kommunikationsprojekt durch.

Implementation: 2 Semesterkurse

Target Group(s), age & context: StudentInnen der Universität Angewandter Wissenschaften, Ofelaččat - Sami FührerInnen. 

Approach/Method: Internetbasiertes Teilzeitstudium, Vorlesungen, praktische Übungen, Aufgaben, Exkursionen, Seminare, Projekte, schriftliche und mündliche Reflexion und Präsentation.

Type: KulturbotschafterInnen/FührerInnen

Funding: Sámi Universität Angewandter Wissenschaften, Norwegische Staatsuniversität

The European Commission support for the production of this publication does not constitute an endorsement of the contents which reflects the views only of the authors, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein.

TRANSCA, Institut für Kultur- und Sozialanthropologie, Universitätsstrasse 7, 1010 Vienna - Austria

Disclaimer login