TRANSCA

Masterstudiengang in Pädagogik mit interkultureller Spezialisierung

Project Number: SE4

Country: Schweden

Institutions/Departments: Södertörn University, School of Culture and Education

URL: https://www.sh.se/program--kurser/program/avancerad/magisterprogram-i-pedagogik-med-interkulturell-inriktning

Publication/Material: http://utbdb.sh.se/apps/planer/new/show_p_Syll.asp?code=P1328&pid=437&lang=swe

Project leader and contact person: Humlan Majuri, Institutssekretär 

Duration: Laufend

Short Description:

Bildung mit interkultureller Spezialisierung setzt auf kulturelle Vielfalt (in Theorie und Praxis) als Ausgangspunkt für das Verständnis menschlicher Lernprozesse, der Sozialisation, der Entwicklung und der relevanten kulturellen und strukturellen Bedingungen. Der breite Kulturbegriff umfasst verschiedene Arten von Gemeinsamkeiten und Zugehörigkeiten. Die Studierenden erwerben fundierte Kenntnisse in Bezug auf Lernen und pädagogische Theorien aus einer interkulturellen und ethischen Perspektive. Sie arbeiten mit dem Verständnis von transnationalen und kosmopolitischen Identitäten in der heutigen globalisierten Welt. Die Studierenden setzen sich auch unabhängig und kritisch damit auseinander, bestimmte kulturelle Annahmen und soziale Vorstellungen und ihre Konsequenzen für den Einzelnen und die Gesellschaft zu identifizieren, zu bewerten und zu vergleichen. Im Rahmen dieses Programms entwickeln die Studierenden in verschiedenen Schultypen, Organisationen und Organisationskulturen theoretische Instrumente zur Analyse, Organisation und Führung von Lernprozessen. Dies ist ein Forschungsvorbereitungskurs.

Implementation: Zwei Semester, Level 1 und 2

Target Group(s), age & context: UniversitätsstudentInnen, Level: Master

Approach/Method: Vorträge, Gastvorträge, Seminare, Feldforschung

Type: Einjähriges Masterprogramm

Funding: Södertörn University College (Högskola)

The European Commission support for the production of this publication does not constitute an endorsement of the contents which reflects the views only of the authors, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein.

TRANSCA, Institut für Kultur- und Sozialanthropologie, Universitätsstrasse 7, 1010 Vienna - Austria

Disclaimer login