TRANSCA

Kindermuseum - Hermannshöhle

Project Number: SLO2

Country: Slowenien

Institutions/Departments: Museum der neueren Geschichte Celje (Muzej novejše zgodovine Celje)

URL: https://www.muzej-nz-ce.si/en/

Publication/Material: https://www.muzej-nz-ce.si/en/programs/hermans-creative-workshops/

Project leader and contact person: Museum der neueren Geschichte Celje

Duration: Seit 1995 -

Short Description:

Das Kindermuseum Hermannshöhle wurde 1995 als Ausstellung im Museum der neueren Geschichte eröffnet. Als bisher einziges Kindermuseum in Slowenien widmet es sich thematisch dem kulturellen Erbe und dem täglichen Leben der Menschen in Celje und Slowenien im Allgemeinen. Das Museum sammelt, verwahrt, erforscht und stellt Sloweniens sich veränderndes kulturelles Erbe aus, wobei Inhalte aus der Vergangenheit und Gegenwart gezeigt und eine breites Spektrum an Materialien von Festen und vom täglichen Leben präsentiert werden.

Das Museum hat zwei Sammlungen untergebracht, die sich auf Kinder und deren Leben beziehen und umfasst eine Reihe von Plätzen, an denen Kinder kreative Tätigkeiten ausüben können. Mittels verschiedener pädagogischer Methoden und Aktivitäten, wie einem Kinderflohmarkt, einem Sommer im Hermanns-Theater und einem Hermann-Kreativworkshop, soll das Museum Kindergarten- und Schulkindern dabei unterstützen, die Welt um sie herum zu entdecken und zu verstehen. Die Kinder werden durch Hermann den Fuchs, dem allgegenwärtigen Museumsmaskottchen, durch das Museum geführt, das in der Lagerhalle, im Spielzimmer, der Galerie, Konditorei und vielen anderen Orten auftaucht. Das Museum bietet des Weiteren Sonderausstellungen über das heutige Leben an, um das Bewusstsein der Kinder für die Bedeutung des kulturellen Erbes und die Notwendigkeit, es zu bewahren, zu stärken. Seit 2014 hat das Museum eine dauerhafte Spielzeugausstellung, die Spielzeughöhle („Toy Den“), das Spielezeuge aus Slowenien und anderen Ländern präsentiert. Das Museum widmet sich auch den Rechten und Pflichten von Kindern. Seit 2014 hat es sich so umstrukturiert, dass es Zugang für Menschen mit körperlichen- und Sinnesbeeinträchtigungen bieten kann.  

Implementation: Seit 1995

Target Group(s), age & context: LehrerInnen, KindergartenpädagogInnen, Grundschulen und Sekundarschulen, Internate; Kinder zwischen 0 und 12 Jahren

Approach/Method: Vortragsreihe

Type: Seminare

Funding: Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Sport der Republik Slowenien, Europäischer Sozialfonds

The European Commission support for the production of this publication does not constitute an endorsement of the contents which reflects the views only of the authors, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein.

TRANSCA, Institut für Kultur- und Sozialanthropologie, Universitätsstrasse 7, 1010 Vienna - Austria

Disclaimer login