Project Number: SE3
Country: Schweden
Institutions/Departments: Universität Stockholm, Department of Education (Institutionen för pedagogik og didaktik)
Publication/Material: https://sisu.it.su.se/pdf_creator/36628/50710/en
Project leader and contact person: Außerordentliche Professorin Susanne Kreitz-Sandberg
Duration: Laufend
Short Description:
Der Kurs führt die Studierenden in die Erforschung der kulturellen Vielfalt der Gesellschaft ein und zeigt, welchen Einfluss diese auf unser Verständnis von Bildung hat. Er baut auf Literatur auf, die von Soziologie, Anthropologie, Philosophie und politischen Perspektiven beeinflusst ist, und bietet den Studierenden einen interdisziplinären Ansatz für Diskussionen über den Austragungsort und die Rolle von Bildung in einer pluralistischen Gesellschaft. Aus der Perspektive von Demokratie und Menschenrechten befasst sich der Kurs mit Fragen zu „Rasse“, ethnischer Zugehörigkeit, Sprache, Religion und Geschlecht. Der Kurs setzt sich des Weiteren mit Fragen zu Vielfalt in der Bildung, wie zu kritischem Multikulturalismus, Interkulturalismus und Antirassismus, und ihren zugrunde liegenden Prinzipien, auseinander. Beispiele werden sowohl aus dem schwedischen als auch aus dem internationalen Kontext bezogen.
Implementation: Studienschwerpunkt, der über zwei Semester unterrichtet wird
Target Group(s), age & context: Studierende, die Pädagogik im Bachelorstudiengang studieren
Approach/Method: Vorlesungen, Workshops, Diskussionen und Gruppenarbeit
Type: Wahlpflichtfach in englischer Sprache
Funding: Universität Stockholm
The European Commission support for the production of this publication does not constitute an endorsement of the contents which reflects the views only of the authors, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein.